Bier und wir: Geschichte der Brauereien und des Bierkonsums in der Schweiz
von Matthias Wiesmann

Wie brauten die Mönche im Mittelalter ihr Bier? Warum ermöglichten erst die Kühlmaschinen eine industrielle Bierherstellung, und wie veränderten Auto, Kühlschrank und Fernsehen die Gewohnheiten, Bier zu trinken, nach dem Zweiten Weltkrieg?
>>[mehr...]

   

Besser leben mit Bier
von Markus Fohr

"Frisch, fromm, fröhlich, frei*"? Falsch! Das wahre Lebensmotto heisst: "Schnell, schlank, schlau und schön". Und das erreicht man - richtig: mit Bier!
>>[mehr...]

   

Hopp Fen!
von Violette Tanner

Dass Bier gesund ist, weiss man längst. Denn es ist ein reines Naturprodukt. Aber nicht nur das. Bier ist letztlich auch Nahrungs- und Heilmittel. Und zwar wegen dem Hopfen....
>>[mehr...]

   

"Biere, die Geschichte machten"
von W. D. Speckmann

Historisches und Unterhaltsames zum Bier
>>[mehr...]

   

"Three Sheets To The Wind: One Man's Quest for the Meaning of Beer"
von Pete Brown

"Having written "Man Walks Into A Pub", an irreverent book about beer drinking in Britain, Pete Brown thought he deserved a holiday. Leaving Britain was one thing, but getting away from beer proved impossible.
>>[mehr...]

   

"Jetzt gibt es kein Bier, sondern Kölsch!"
von Günther Thömmes

"Es gibt kein Bier auf Hawaii..." schmettern durstige deutsche Kehlen nicht nur zur Fastnachtszeit. Dummerweise ist der Liedtext schlichtweg falsch, wie der Bitburger Brauer Günther Thömmes in einem ebenso amüsanten wie lehrreichen Bier-Buch enthüllt.
>>[mehr...]

   

Der Bierkrieg
von Helmut Fritsche

Dass "Bürokratie eine gut organisierte Seuche ist", wusste schon Cyril Northcote Parkinson zu vermelden. Dass sie bis heute hierzulande wundersame Blüten treibt, hat Helmut Fritsche als Geschäftsführer der traditionsreichen Klosterbrauerei Neuzelle am eigenen Leib erfahren.
>>[mehr...]

   

Bier-Katechismus - Was Sie schön immer über Bier wissen wollten.
von Conrad Seidl

In seinem neu überarbeiteten "Bier-Katechismus" erläutert der "Bierpapst" alle Fragenrund um das beliebteste Getränk im deutschen Sprachraum [...]
>>[mehr...]

   

Bamberg - Die wahre Hauptstadt des Bieres
von Dr. Christian Fiedler

Wer in der «Schwemmme» des Restaurants der Bamberger Mahr’s Brauerei am Schalter «a U» bestellt, wähnt sich im Vorhof zum Paradies.
>>[mehr...]

   

Bier in St.Gallen
von Théo Buff, Lorenz Hollenstein und Ernst Ziegler

Bier aus St. Gallen hat schon immer gefallen. Das beweisen ein 1250 Jahre altes Dokument im St. Galler Stiftsarchiv, ein 1184 Jahre alter Plan des Klosters, der drei Brauereien vorsah und das beweist schliesslich die seit 225 Jahren bestehende Brauerei Schützengarten.
>>[mehr...]

   

Das Vermächtnis des Braumeisters. Ein Hansekrimi
von Jürgen Ebertowski

Es müsste doch mit dem Teufel zugehen, wenn es keinen Weg gäbe, die geheime Bier-Rezeptur an sich zu bringen. Der Teufel heißt ...
>>[mehr...]

   

Brau-Meisterküche - Das Bier-Kochbuch
von Hartmuth Klinger und Volker Nökel

Kochen in Bierlaune. Der Mensch lebt nicht vom Bier allein, obwohl er das sicher könnte. Schöner und aufregend lecker wird es mit den über 50 Gerichten aus diesem Buch.
>>[mehr...]

   

Mein kleines Biertagebuch - Geschichten für Geniesser
von Friedrich Georg Hoepfner

Eigentlich hatte dieses Buch drei Teile: Wahre Geschichten, schöne Geschichten und fantastische Geschichten.
>>[mehr...]

   

Die schönsten Sagen vom deutschen Bier
von Christine und Dietmar Werner

Sagen ums Bier sind allgemein kaum bekannt - dabei steht der Sagenschatz um den perlenden Gerstensaft an Reichhaltigkeit dem Sagen- und Märchenschatz um den deutschen Wein kaum nach.
>>[mehr...]

   

Kölsch Kultur
von Detlef Rick und Janus Fröhlich

Dieses Buch deckt in einem erfrischenden Stiel die Geheimnisse des Kölner Bieres auf.
>>[mehr...]

   

Coventgarden. Bierlexikon
von Michael Jackson

Welche Biere sind die besten? Was macht ihren Geschmack aus? Und welches Bier passt zu welcher Gelegenheit? Vom aromatischen, hellen Original Pilsner aus Böhmen bis zu den herben, trüben Weizenbieren aus Bayern, vom sanften, kupferfarbenen Ale aus Großbritannien und dem trockenen schwarzen Stout aus Dublin bis hin zu den hopfigen, bernsteingelben Spezialitäten aus Boston - der Bierexperte Michael Jackson hat 500 der weltbesten Biersorten probiert.
>>[mehr...]

   

2000 Biere - der endgültige Atlas für die ganze Bierwelt
von Michael Rudolf

Die Brauer schäumen vor Wut, die BILD-Zeitung hetzt. Der flüchtige Leser wird zunächst erschrecken, denn seine Favoriten unter den Fernseh- und Supermarktbieren kommen durch die Bank schlecht weg.
>>[mehr...]

   

Kein Sex, kein Bier und jede Menge Tote
von Nina George

Sunny ist Journalistin bei einem Magazin mit der Betonung auf Titten und Trash. Ihr Chefredakteur verdonnert sie zum Babysitten für einen Geheimagenten. Der ist plötzlich weg, dafür tauchen eine Leiche und ein Kommissar mit hinreißend blauen Augen auf.
>>[mehr...]

   

Hopfen und Malz, Band 1, Charles 1854
von Jean van Hamme, F. Valles

In insgesamt sieben Bänden schildert der belgische Starautor Jean van Hamme die spannende Geschichte einer Familie von Bierbrauern vom 19. Jahrhundert bis in unsere Tage.
>>[mehr...]

   

Bier
von Michael Jackson

Der bekannte Experte Michael Jackson hat sich auf Entdeckungsreise begeben und die besten Biere aus der ganzen Welt in diesem Buch versammelt
>>[mehr...]

   

Das einzig wahre Warsteiner Kochbuch
von Kordula Werner

>>[mehr...]

   

Ein Bier für mein Pferd
von Sandor Tar

Im Ungarn unserer Tage, nirgendwo und überall, liegt die Krumme Straße. Schnurgerade führt sie zu skurrilen Gestalten, die ihrem Alltag ein bisschen Vergnügen abtrotzen: hier ein Ehebruch, dort ein Diebstahl, zur Abwechslung mal eine Keilerei und immer wieder zünftige Besäufnisse.
>>[mehr...]

   

77 Tricks, eine Bierflasche zu öffnen
von Brett Stern

>>[mehr...]

   

Gesund mit Bier
von Karl-Heinz Ricken, Heike van Braak

Neue Kraft durch das älteste Getränk der Welt
>>[mehr...]